Waschanleitung

Es ist schön, dass du ein Sitzfell gefunden hast. Du hast ein ganz tolles Naturprodukt gekauft, welches zu 100 % aus Schafwolle besteht. Ich gebe dir gerne noch ein paar Pflegetipps damit dein Fell so schön bleibt.

Durch das Verpacken sind die Löckchen jetzt vermutlich etwas plattgedrückt. Du kannst dein Fell nach dem Auspacken einfach kurz ausschütteln und mit den Fingern die Wolllocken wieder aufzupfen.

 

Lüften und ausschütteln

In der nächsten Zeit werden sich noch einzelne Wollfasern lösen, das ist normal und legt sich nach einer Weile. Wolle hat grundsätzlich eine selbstreinigende Wirkung. Hier gilt: je weniger waschen desto besser. Meistens reicht es, das Fell auszuschütteln und die Wolllöckchen wieder mit den Fingern aufzuzupfen. Das Fell kann auch über Nacht ins Freie gelegt werden. Durch die Luftfeuchtigkeit werden die Wollfasern gesäubert, dies funktioniert auch sehr gut bei nebelfeuchter Luft im Herbst. Danach das Fell einfach ausschütteln und zum trocknen auslegen, z.B. auf einen Wäscheständer.

 

Handwäsche

Bei stärkeren Verschmutzungen kann das Fell auch von Hand gewaschen werden. Am besten verwendest du handwarmes Wasser und wenig Wollwaschmittel (wenn möglich rückfettend). Das Fell einfach eine Weile im Wasser (mit Wollwaschmittel) einlegen, dies geht am besten in einer grossen Schüssel oder in der Badewanne. Einweichzeit maximal 1 Stunde. Ab und zu sanft hin und her schwenken damit sich der Schmutz lösen kann. Dabei grössere Reibung vermeiden, da sonst die Locken aneinander fest filzen könnten. Nach dem Bad das Fell gut abtropfen lassen, z. B. in einem grossen Sieb. Hierzu kann das Fell auch etwas zusammengefaltet werden.

Dann wird das Fell erneut gebadet. Dieses mal nur mit kaltem Wasser. Das Fell leicht drücken und bewegen, damit die Seife wieder heraus gewaschen wird. Dieser Vorgang ist wichtig da Seifenrückstände die Wolle sonst spröde machen. Also die Seife so gut wie möglich auswaschen und das Fell erneut abtropfen lassen. Und dann darf das Fell ein drittes Bad geniessen. Dieses mal mit kaltem Wasser und ein bisschen Essig. Der Essig wirkt wie ein Conditioner und glättet die Wollfasern wieder, die durch die Seife und das Wasser aufgequollen sind.

Erneut gut abtropfen lassen. Danach flach zum Trocknen auslegen (z.B. auf einem Wäscheständer). Wolle benötigt eine Weile zum Trocknen, das kann je nach Bedingungen einen Tag bis mehrere Tage dauern, also nur Geduld. Im Sommer darf das Fell auch an der Sonne trocknen, dann geht es etwas schneller. Dabei das Fell hin und wieder wenden, damit es von beiden Seiten trocknen kann.